Wegen des geringen Gewichts und der dabei hohen Belastbarkeit kommen Faserverbundkunstoffe (FVK) in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Die HPTec GmbH aus Ravensburg gehört zu den weltweit führenden Spezialisten, wenn es um die alles andere als einfache Zerspanung solcher Hochleistungswerkstoffe geht.
Persönliche Beratung, Coating-App, Order-Tracking, Online-Live-Batch: CemeCon unterstützt Kunden und Interessenten auf unterschiedlichste Art und Weise.
Wer denkt, Diamantbeschichtungen seien nur für Schaftwerkzeuge geeignet und auf Wendeplatten gehöre in entsprechenden Anwendungen immer PKD, der irrt: Diamantschichten sind auch hervorragend für Wende‐ schneidplatten einsetzbar.
Hohe Schichtdicken für Wendeschneidplatten sind seit jeher ein Spezialgebiet von CemeCon. HiPMS hat hier die Möglichkeiten nochmal deutlich erweitert. Mit dem Verfahren können Schichtdicken zwischen 1 und 12 µm realisiert werden.
Maximale Zerspanvolumina bei gleichzeitig guter Oberflächenqualität, hohe Vorschübe, extremer Verschleiß – die Schwerzerspanung ist anspruchsvoll. Wer hier dem Markt leistungsstarke Wendeschneidplatten mit langen Standzeiten anbieten kann, zieht schnell an anderen vorbei.
Chinesische Werkzeughersteller können nun ihre HSS-Gewindebohrer und -former im CemeCon-Beschichtungszentrum in Suzhou mit dem neuen HiPIMS-Schichtwerkstoff TapCon®Gold beschichten lassen.
Die JETRO TV-Mediensendung "The World is Now" hat CemeCon K.K. im neu gebauten Beschichtungszentrum in Nagoya interviewt. Alle CemeCon-Mitglieder waren sehr aufgeregt und stolz, die großen Erfolge seit der Firmengründung im Jahr 2016 zu zeigen.
Die hochpräzise Bearbeitung kleinster Bauteile mit nur wenigen Millimeter oder gar Zehntel Millimeter dünnen Werkzeugen ist mehr denn je Schlüssel zu Innovationen zum Beispiel in der Elektronik oder Medizintechnik.
Nach der Fertigstellung des Neubaus in Nagoya startete das neue Beschichtungszentrum in Japan seine Produktion. Seit Anfang Januar unterstützt CemeCon dort seine Kunden mit Diamant-Beschichtungsservice.
Geht es um wirklich dicke Schichten, hatten Hersteller von Wendeschneid- platten bisher keine andere Wahl als auf das CVD-Beschichtungsverfahren zurückzugreifen, das jedoch in seinen Möglichkeiten sehr eingeschränkt ist.
Jedes Jahr werden weltweit mehr als eine Milliarde Gewindebohrer und -former produziert – seit vielen Jahren in den meisten Fällen unverändert beschichtet mit althergebrachten TiN- und TiCN-Schichten.
Wer vor dem neuen ProTech Innovation Center und dem metallenen Dinosaurier steht, weiß sofort, welche Richtung der Hersteller von Zerspanwerkzeugen und Beschichtungen aus der Slovakei eingeschlagen hat: Premium.
Der Firmenname Achteck ist eng mit der Glückszahl in China verknüpft. Ein glückliches Händchen bewies der Hersteller aus dem chinesischen Ganzhou bei seinen Wendeplatten für die Bearbeitung von rostfreiem Stahl – mit einer CC800® HiPIMS und dem Schichtwerkstoff InoxaCon®.
Bauteile für Verbrennungsmotoren zu optimieren, gehört für die Robert Bosch GmbH zum täglichen Brot. Dabei stehen insbesondere Injektoren im Fokus, um Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch weiter zu reduzieren.
Ansässig im Zentrum der indischen Hightech-Industrie hat sich AddLife Coating Systems Pvt. Ltd. in den vergangenen sechs Jahren zum wichtigen Impulsgeber in der dortigen Beschichtungsindustrie entwickelt.
Die Innengewindefertigung – ob Durchgang oder Sackloch – gehört zu den anspruchsvollsten Zerspanungsaufgaben. Als einem der letzten, wenn nicht sogar dem letzten Bearbeitungsschritt kommt ihr eine besondere Bedeutung zu.
Japan ist eines der technologieführenden Länder der Welt. Viele Entwicklungen werden dort oder in Zusammenarbeit mit japanischen Firmen vorangetrieben – auch in der Werkzeugbranche.
HiPIMS ist die Beschichtungstechnologie der Zukunft und eröffnet enorme Möglichkeiten. In Horseheads (USA) konnten CemeCon-Kunden nun auf drei Live-Events den kompletten Produktionsprozess sowie die Vorteile der Technologie aus der Nähe erleben
Wendeschneidplatten kommen in vielen unterschiedlichen Anwendungen zum Einsatz: zum Beispiel beim Schruppen von Stahlwerkstoffen mit hohen Abtragsraten oder beim Schlichten von hochpräzisen Bauteilen aus Aluminium.
Riesige Chancen und beinharter Wettbewerb machen den chinesischen Markt für Wendeplatten aus. Nur innovative Lösungen heben einen Anbieter vom Wettbewerb ab.
Lange war es technisch undenkbar, doch CemeCon macht nun die Sensation perfekt und bietet Werkzeugherstellern seit kurzem neue Perspektiven, wenn es um richtig dicke PVD-Schichten geht
Von Maschinen über Treppengeländer und Besteck bis hin zu Automobilen, Schiffen und Flugzeugen – rostfreie Stähle finden sich in fast allen Bereichen des täglichen Lebens, eben überall dort, wo das Material Umwelteinflüssen ausgesetzt ist und nicht rosten darf.
Die Fabryka Narzędzi FANAR S.A. mit Sitz im polnischen Ciechanów wächst. Den ersten Schritt zum Inhouse-Beschichten von Gewindewerkzeugen tat FANAR mit einer Sputter-Beschichtungslinie von CemeCon vor zwei Jahren.
Wechselkopfsysteme sind in der Zerspanung eine immer beliebter werdende Alternative zu herkömmlichen Schaftwerkzeugen. Sie punkten mit hoher Wiederholgenauigkeit und kurzen Nebenzeiten, da der Grundkörper in der Spindel verbleiben kann und nur der Schneidkopf ausgetauscht wird.
Diamantbeschichtungen sind für die wirtschaftliche Zerspanung von Graphit, Grünlingen, Composites, hochsiliziumhaltigem Aluminium sowie Metallmatrix-Verbundstoffen unverzichtbar.
Informationen so individuell wie Sie. Premium-Infos per E-Mail.
Ohne Spam, versprochen!
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite um die Webseiten-Erfahrung unserer Besucher zu verbessern. Sie müssen ausdrücklich zustimmen, welche nicht notwendigen Cookies wir aktivieren dürfen. Weitere Informationen und die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu ändern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Matomo Analytics, um Statistiken darüber zu sammeln, wie die Website genutzt wird. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst; die Erstellung von Nutzungsprofilen erfolgt ausschließlich anonym. Deaktivieren Sie diesen Dienst, um die Erfassung Ihres Besuchs zu statistischen Zwecken zu verhindern. Es gilt die Matomo Datenschutzbestimmungen. Nach dem Zulassen wird ein entsprechendes Cookie gesetzt.
Der Dienst Google Maps ermöglicht uns die Darstellung von Standorten auf einer interaktiven Karte. Da bei der Einbindung Daten an Google übermittelt werden, müssen Sie der Nutzung zunächst zustimmen. Deaktivieren Sie diesen Dienst, um die Einbindung von Google Maps zu verhindern. Es gilt die Google Datenschutzbestimmungen. Nach dem Zulassen wird ein entsprechendes Cookie gesetzt.
Zur Einbettung von Videos auf unserer Website verwenden wir YouTube-Einbettungen im erweiterten Datenschutzmodus. Bitte stimmen Sie der Einbettung von YouTube-Videos auf unserer Website ausdrücklich zu. Es gilt die Google Datenschutzbestimmungen. Nach dem Zulassen wird ein entsprechendes Cookie gesetzt.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.