Ausbildung
Dein Start in die Zukunft beginnt bei CemeCon!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben.
Industriekaufleute sind Allrounder in industriellen Unternehmen und übernehmen Aufgaben in verschiedenen Bereichen wie Einkauf, Vertrieb, Marketing, Personalwesen und Rechnungswesen. Sie arbeiten hauptsächlich im Büro, sind aber auch in der Lagerlogistik oder bei Kundenkontakten tätig, wobei sie für die Organisation von Produktionsprozessen und die kaufmännische Steuerung des Unternehmens verantwortlich sind.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Voraussetzungen:
Als angehende/r Industriekaufmann/-frau solltest du ein kaufmännisches Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen mitbringen. Wichtige Fähigkeiten sind gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Sorgfalt und Zahlenaffinität. Darüber hinaus sind EDV-Kenntnisse, Teamfähigkeit und eine serviceorientierte und strukturierte Arbeitsweise von Vorteil.
Sei gespannt auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Qualifizierte Ausbilder führen unsere Azubis mit viel Engagement und Teamgeist zum Abschluss. Wichtig ist uns neben der Freude am Beruf auch eine Ausbildung mit klaren Zielen und einem engen Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Dein Start in die Zukunft beginnt bei CemeCon!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben.
Als Maschinen- und Anlagenführer oder -führerin arbeitest du mit großen Maschinen in der Produktion. Du solltest Technik spannend finden und gut mit den Händen arbeiten können. Es ist wichtig, dass du genau arbeitest und aufpasst, damit alles richtig läuft. Du musst dich auf dein Team verlassen können und Verantwortung übernehmen. Manchmal arbeitest du auch in Schichten, also zu verschiedenen Zeiten. Du solltest außerdem bereit sein, immer wieder etwas Neues zu lernen und die Maschinen gut im Blick zu behalten.
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Deine Voraussetzungen:
Als Maschinen- und Anlagenführer/in solltest du technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und eine sorgfältige Arbeitsweise mitbringen. Wichtig sind auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie die Bereitschaft, Schichtarbeit zu leisten und ständig Neues zu lernen. Ein guter Umgang mit Technik und Maschinen sowie eine genaue Beobachtungsgabe sind entscheidend für die Überwachung und Steuerung der Produktionsprozesse.
Sei gespannt auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Qualifizierte Ausbilder führen unsere Azubis mit viel Engagement und Teamgeist zum Abschluss. Wichtig ist uns neben der Freude am Beruf auch eine Ausbildung mit klaren Zielen und einem engen Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Dein Start in die Zukunft beginnt bei CemeCon!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben.
Ein Mechatroniker baut, wartet und repariert komplexe mechatronische Systeme, indem er mechanische, elektrische und elektronische Komponenten verbindet. Ihre Aufgaben umfassen die Montage von Anlagen, die Programmierung von Steuerungen, die Fehlerdiagnose und die Durchführung von Wartungsarbeiten und Qualitätskontrollen. Sie arbeiten dort, wo automatisierte Systeme zum Einsatz kommen, wie in der Robotik, bei der Herstellung von Fahrzeugen oder in der industriellen Fertigung.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Deine Voraussetzungen:
Du solltest technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Interesse an Hard- und Software mitbringen. Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik sowie eine sorgfältige, präzise Arbeitsweise sind entscheidend. Zudem sind Eigenschaften wie Problemlösefähigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, Geduld, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur Weiterbildung von Vorteil.
Sei gespannt auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Qualifizierte Ausbilder führen unsere Azubis mit viel Engagement und Teamgeist zum Abschluss. Wichtig ist uns neben der Freude am Beruf auch eine Ausbildung mit klaren Zielen und einem engen Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Dein Start in die Zukunft beginnt bei CemeCon!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben.
Ein Physiklaborant ermittelt die Eigenschaften von Werkstoffen und Systemen durch Versuche und Messungen. Die Tätigkeit umfasst das Vorbereiten, Durchführen und Auswerten von Experimenten sowie die Wartung der dafür notwendigen technischen Anlagen und Geräte.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Deine Voraussetzungen:
Als angehende Physiklaborant/in solltest du gute Noten in Physik, Mathematik und Chemie mitbringen sowie ein starkes Interesse an Naturwissenschaften und Technik haben. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein, handwerkliches Geschick und analytisches Denken, um Experimente sicher und präzise durchführen und auswerten zu können. Teamfähigkeit und eine sorgfältige Dokumentation sind ebenfalls entscheidend.
Sei gespannt auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Qualifizierte Ausbilder führen unsere Azubis mit viel Engagement und Teamgeist zum Abschluss. Wichtig ist uns neben der Freude am Beruf auch eine Ausbildung mit klaren Zielen und einem engen Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Dein Start in die Zukunft beginnt bei CemeCon!
Für das Ausbildungsjahr 2026 bieten wir motivierten und engagierten jungen Menschen den Einstieg in das Berufsleben.
Produktionstechnologen planen, steuern und optimieren industrielle Produktionsprozesse und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von der Entwicklung bis zur Serienproduktion. Zu den Aufgaben gehören das Einrichten und Programmieren von Fertigungsanlagen, die Herstellung und Prüfung von Prototypen sowie die Durchführung von Fehleranalysen zur Qualitätssicherung. Sie arbeiten als Bindeglied zwischen Konstruktion, Produktion und Qualitätssicherung und sind für die Einhaltung von Sicherheitsstandards zuständig.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Deine Voraussetzungen:
Für den/die Produktionstechnologen/-in benötigst du ein technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und ein gutes Maß an mathematischen und organisatorischen Fähigkeiten. Wichtige persönliche Eigenschaften sind Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit und Eigenverantwortung, da du Prozesse analysieren, optimieren und Fehler beheben musst. Außerdem solltest du teamfähig sein und gut mit anderen kommunizieren können.
Sei gespannt auf eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung. Qualifizierte Ausbilder führen unsere Azubis mit viel Engagement und Teamgeist zum Abschluss. Wichtig ist uns neben der Freude am Beruf auch eine Ausbildung mit klaren Zielen und einem engen Bezug zwischen Theorie und Praxis.
Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen!
Initiativbewerbung
Deine Initiativ-Bewerbung richtest Du bitte an:
CemeCon AG
Human Resources
Adenauerstraße 20 A4
D-52146 Würselen
Tel.: 02405-4470-530
Andere
Deine Aufgaben:
- Mitwirkung bei Entwicklungsarbeiten im Bereich PVD oder Diamant oder Engineering
- Vorbereitung der Beschichtungsanlagen oder Bedienung von Strahl- und Reinigungsanlagen
- Vorbereitung der zu beschichtenden Substrate, Zerspanwerkzeuge und Begleitproben sowie Durchführung von Strahl- und Reinigungsversuchen
- Probenanalyse (im Haus und extern) inkl. Dokumentation
- Auswertung der in der Zerspanung getesteten Werkzeuge (Verschleißmessung und Verschleißanalyse)
Dein Profil:
- Interesse an technischen Produkten
- Freude an der Arbeit im Team
- Strukturiertes und zuverlässiges Arbeiten
- Sicherer Umgang mit Microsoft-Office-Programmen
- Eingeschrieben und ordentlich studierend, vorzugsweise im technischen Bereich
- Pkw-Führerschein
Freu Dich auf:
- einen Nebenjob (10 - 19 Std./Woche) mit Praxisnähe, in dem Du wertvolle Erfahrungen für Deine berufliche Zukunft sammeln kannst
- Möglichkeit zur Erstellung von Bachelor- und Masterarbeiten, Entwicklungsperspektiven und gute Chancen auf eine spätere Festanstellung
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeitregelung
- selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie direkten Kontakt zu Dienstleistern
- ein dynamisches und motiviertes Team mit kurzen Dienstwegen
- flexible Gleitzeitregelungen und 6 Wochen Urlaubsanspruch/Jahr
- hybrides Arbeitszeitmodell (bis zu 40 % mobiles Arbeiten möglich) sowie aktuelle IT-Ausstattung
- Obstkorb, Wasserspender und nach Probezeit Anspruch auf umfangreiche Sozialleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Option zum Leasen eines JobRads
- regelmäßig stattfindende Sommerfeste für die ganze Familie und Happy-New-Year-Partys
- Mitarbeiterparkplätze am Gebäude und gute Anbindung an den ÖPNV