
Schnittige Lösungen für Titan und rostfreien Stahl

Boehlerit setzt auf HiPIMS-Beschichtungstechnologie
Um schwer zerspanbare Hochleistungswerkstoffe wie Titan und rostfreie Stähle wirtschaftlich zu bearbeiten, sind leistungsstarke Präzisionswerkzeuge zum Drehen und Fräsen unabdingbar. Boehlerit ist seit vielen Jahren ein kompetenter Partner für angepasste Wendeschneidplatten – gerade auch für die Bearbeitung schwer zerspanbarer Materialien. Ein wichtiger Baustein, um die Wendeschneidplatten perfekt auf diese anspruchsvollen Anwendungen abzustimmen, ist die HiPIMS-Beschichtungstechnologie von CemeCon. Die Möglichkeit, eigene Beschichtungen zu entwickeln und gezielt an unterschiedliche Anwendungen anzupassen, verschafft Boehlerit den entscheidenden Vorsprung – besonders bei anspruchsvollen Zerspanaufgaben.
Hartmetalle und Präzisionswerkzeuge von Boehlerit lösen weltweit anspruchsvolle Bearbeitungsaufgaben und setzen Maßstäbe in der Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoff und Verbundwerkstoffen. Zum Erfolgsrezept der österreichischen Experten gehören ohne Zweifel die hohe Fertigungstiefe mit modernsten Technologien und das große Know-how in allen Facetten der Werkzeugherstellung – von der Konstruktion bis zur Beschichtungstechnologie. Mit der CC800® HiPIMS-Beschichtungsanlage als einer der Schlüsselkomponenten setzt Boehlerit neue Standards in der Bearbeitung von Hochleistungswerkstoffen.
HiPIMS-Technologie bringt Wettbewerbsvorteile
Die HiPIMS-Technologie steigert die Qualität und Leistungsfähigkeit der Beschichtungen nochmals deutlich: HiPIMS-Beschichtungen sind sehr glatt, gleichzeitig hart und zäh. Sie besitzen eine ausgezeichnete Haftung und sorgen dank der gleichmäßigen Schichtdickenverteilung für optimalen Verschleißschutz des Werkzeugs.
Boehlerit profitiert sowohl von der außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit der HiPIMS-Beschichtungen als auch von der Flexibilität der Beschichtungsanlagen. Die Möglichkeit, Beschichtungen individuell an die Anforderungen spezieller Anwendungen anzupassen, macht den Unterschied – gerade bei anspruchsvollen Anwendungen. Die Technologie ermöglicht es beispielsweise, Beschichtungen mit angepassten Eigenspannungen zu erzeugen – ein entscheidender Vorteil für die Bearbeitung schwieriger Werkstoffe.

Titanbearbeitung auf höchstem Niveau
Um unlegierte Titansorten wie Ti (ASTM1-11), α-Legierungen oder α+β-Legierungen (z. B. Ti-6Al-4V) mit hoher Sicherheit zu bearbeiten, hat Boehlerit neue Wendeschneidplatten entwickelt. Diese erreichen in der Praxis bis zu 40 Prozent höhere Standzeiten als herkömmliche Lösungen. „Diese tollen Ergebnisse verdanken wir der abgestimmten Kombination aus ausgewähltem Hartmetall, spezieller Spanformer-Geometrie und leistungsstarker HiPIMS-Beschichtung“, so André Feiel, Segmentleiter Zerspanung bei Boehlerit. „Die Hartmetall-Basis ist ein K10-Feinstkornsubstrat. Es ist besonders temperaturstabil und zeigt eine geringe Neigung zur plastischen Verformung. Der speziell entwickelte Spanformer MT (Mittel Titan) sorgt mit scharfen Schneiden für einen sicheren Spanbruch bei mittlerer und leichter Schruppbearbeitung. Und das i-Tüpfelchen ist die 3 µm dicke HiPIMS-Beschichtung auf der Basis von AluCon® (TiB2).“
Die geringe Affinität zu NE-Metallen und die hohe Härte machen die TiB2-Beschichtung so erfolgreich bei der Zerspanung von Titan mit scharfen Schneiden. Der HiPIMS-Schichtwerkstoff schützt optimal vor Aufbauschneiden. Die extrem glatte Schichtoberfläche sorgt für eine effiziente Spanabfuhr. Dank der verminderten Reibung wird die Temperatur im Zerspanprozess reduziert. Das Ergebnis: deutlich längere Standzeiten. Die sehr gute Haftung, gepaart mit der hohen Härte von bis zu 5.000 HV0,05, ermöglicht eine Spitzenperformance in der Nass- und Trockenzerspanung – und das oft bei gesteigerten Schnittdaten.

Unübertroffen bei rostfreien Stählen
Hoher Abrasionsverschleiß, schlechter Spanbruch, Aufbauschneiden – die Fräsbearbeitung von rostfreien Stählen zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Zerspanungstechnik. „Solch hohe Anforderungen verlangen ein perfekt ausgefeiltes Werkzeugkonzept. Unsere neu entwickelten Sorten BCM35M und BCM40M für das Fräsen von rostfreien Stählen liefern Anwendern die perfekte Lösung für diese Herausforderungen“, so André Feiel.
Eigene HiPIMS-Beschichtung für maximale Leistung
Beide Frässorten bestehen aus Feinstkorn-Hartmetallen mit optimiertem Härte-Zähigkeits-Verhältnis – also Abrasionsbeständigkeit gepaart mit Bruchzähigkeit. Spanformer und Kantenzurichtung hat Boehlerit nach umfangreichen Simulationen und Anwendungstests festgelegt. Das Ergebnis: beste Schnittigkeit und perfekter Spanablauf. André Feiel: „Bei der Beschichtung gehen wir neue Wege und haben eine Multilayer-HiPIMS-Beschichtung entwickelt: Sie besteht aus wechselnden AlTiN- und AlCrN-Einzelschichten. Der Multilayer-Aufbau führt zu einer ausgezeichneten Abrasionsbeständigkeit, auch bei höheren Temperaturen, kombiniert mit einer guten Bruchzähigkeit. Dabei verzögert er zudem die Rissbildung. Extrem glatte Schichtoberflächen minimieren die Aufbauschneiden und sorgen für hervorragende Bearbeitungsergebnisse beim Fräsen von rostfreien Stählen.“
Boehlerit
Boehlerit mit Stammsitz im österreichischen Kapfenberg ist seit 1991 Teil der Unternehmensgruppe der Familie Brucklacher (Bilz, Boehlerit und Leitz). Das Unternehmen entwickelt und produziert mit 800 Mitarbeitern an zwölf Standorten weltweit Schneidstoffe, Halbzeuge und Präzisionswerkzeuge sowie Werkzeugsysteme zum Fräsen, Drehen, Bohren und Umformen für die unterschiedlichsten Werkstoffe. Dazu gehören unter anderem hoch spezialisierte Werkzeuge für die Kurbelwellenbearbeitung sowie für die Hüttentechnik zum Drehschälen, zur Rohr- und Blechbearbeitung sowie Schwerzerspanung. Auch Hartmetalle für Konstruktionsteile und Verschleißschutz zählen zu den Stärken des Unternehmens. Die Schneid- und Verschleißschutzstoffe werden mit modernen Analysemethoden und in enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen kontinuierlich weiterentwickelt. Dank des langjährigen Know-hows in der Metallurgie sowie der Beschichtungstechnologie und dank modernster Presstechnik ist Boehlerit zudem ein kompetenter und gefragter Entwicklungspartner für Toolmaker.